Jedes Unternehmen hat andere Ansprüche in Bezug auf seine technischen Grundlagen. Je komplexer das Netzwerk, umso anfälliger ist es auch für Störungen. Daher braucht ein großes Unternehmen mit mehreren hundert Arbeitsplätzen eine andere Betreuung als eine kleine Agentur mit überschaubarer Mitarbeiterzahl. Das Outsourcing Ihrer IT bringt in beiden Fällen entscheidende Vorteile.
Outsourcing setzt sich aus den Begriffen outside, resource und using zusammen und bezeichnet eine Unternehmensstrategie, bei dem das Unternehmen einzelne Aufgaben, Teilbereiche oder sogar ganze Geschäftsprozesse an Drittunternehmen auslagert.
Bisher intern selbst erbrachte Leistungen werden also nun von einem darauf spezialisierten, externen Dienstleister bezogen. Es werden allerdings nur Sekundärfunktionen, also Aufgaben die das Unternehmen für das Verrichten seiner Haupttätigkeiten benötigt, ausgelagert.
Eine häufig anzutreffende Form des Outsourcings ist IT-Outsourcing. Hierbei lagert das Unternehmen seine IT-Infrastruktur an einen externen Anbieter aus, betreibt diese also nicht mehr selbst. Der externe Anbieter tritt dabei i.d.R. als externer Partner in Erscheinung. Gegenstand und Dauer der Leistungserbringung werden durch Verträge geregelt.
Information Technology (IT) Outsourcing ist die vollverantwortliche Übertragung von IT-Funktionen und/oder Geschäftsprozessen mit hohem IT-Anteil an rechtlich selbständige - d.h. externe – Dienstleister über einen definierten Zeitraum.
Dabei gehen i.d.R. häufig Assets und Personal auf den Dienstleister über (vgl. Asset Transfer und/oder Personnel Transfer). Die Qualität der vertraglich definierten Leistung wird durch Service Level Agreements (SLA) beschrieben.
IT-Outsourcing umfasst folgende Dimensionen:
- Nach der Leistungsebene („was"): Infrastrukturebene (Infrastructure Outsourcing), Anwendungsebene (Application Outsourcing), Geschäftsprozessebene (Business Process Outsourcing (BPO) oder auch Business Transformation Outsourcing (BTO))
- Nach dem Umfang ("wie viel"): Teile von Funktionen/Prozessen (Selective Outsourcing), Komplette Funktionen/Prozesse (Total (IT-) Outsourcing)
- Nach der Anzahl der Dienstleister ("wer"): ein Dienstleister (Single Vendor Outsourcing), mehrere Dienstleister (Multi Vendor Outsourcing)
- Nach dem Ort der Leistungserstellung ("woher"): im Land (Onshore Outsourcing), im näheren Ausland (Nearshore Outsourcing), in Übersee (Offshore Outsourcing)
- Nach Dienstleistungsempfänger ("für wen"): für einzelne Organisationseinheiten, für die gesamte Organisation
- Nach dem Ort der Kunden (Dienstleistungsnehmer): weltweit (Global Outsourcing), regional (Regional Outsourcing), national (National Outsourcing), lokal (Local Outsourcing)
Vorteile des Outsourcing
Die Vorteile des Outsourcings liegen auf der Hand. Durch Auslagerung der Sekundärfunktionen kann sich das Unternehmen auf das Kerngeschäft, also die eigene betriebliche Leistungserstellung, konzentrieren. Ein weiterer wesentlicher Punkt ist die Kostenersparnis. Sie entsteht zum Beispiel durch die Reduktion der Investitionen für Betriebsmittel und den Wegfall notwendiger Schulungen für eigene Mitarbeiter. Daneben können durch den Fremdbezug auch steuerliche Vorteile entstehen. Der Richtwert für lohnendes Outsourcing liegt bei mindestens 20% Kostenersparnis. Natürlich gibt es beim Fremdbezug oft auch qualitative Vorteile. Durch die Entscheidung auf einen spezialisierten Anbieter, der quasi immer State-of-the-Art ist, wird der Zugang zu modernsten Technologien möglich. Die Aufgabe wird somit effizienter und qualitativ hochwertiger erfüllt. Nicht von der Hand zu weisen ist auch der Umstand, dass durch strategische Partnerschaften neue Geschäftsfelder eröffnet werden (können).
Maßgeschneidertes IT Outsourcing für Ihr Unternehmen
Ob ein komplettes oder teilweises IT Sourcing für Sie und Ihr Unternehmen infrage kommt, klären wir gerne mit Ihnen bei einem kostenlosen Beratungsgespräch. Wir analysieren die technischen Grundlagen Ihres Netzwerks und arbeiten Konzepte aus, wie Sie Prozesse und Leistungen optimieren können. Sie besprechen mit unseren fachkundigen IT Consultants, welche EDV Services aus unserem umfangreichen Leistungskatalog auf Ihre Bedürfnisse passen.
IT-Outsourcing-Dienstleistungen
- Datensicherung und Sicherheit.
- Auswahl eines geeigneten Anbieters einer Internetverbindung.
- Implementierung einer drahtlosen Verbindung und deren Sicherheit.
- Verwaltung, Wartung des Informationssystems.
- Service, Beratung und Unterstützung.
- weitere Dienstleistungen.
Vorteile des IT-Outsourcings
- Reduzierung der finanziellen Kosten durch die Freigabe interner Ressourcen des Unternehmens.
- Konzeptionelle Lösungen von Informationstechnologien und deren effektive Entwicklung.
- Zeitliche Flexibilität von IT-Spezialisten.
- Garantierte Reaktionszeit auf Probleme.
- Problemumgehung, bis das Problem behoben ist.
Was können Sie von uns erwarten?
- Individuelle Kundenansprache.
- Kostenloses IT-Einstiegs-Audit.
- Sie überlassen alle mit der Verwaltung der Computertechnologie verbundenen Verantwortlichkeiten unserem Experten.
- Langjährige Erfahrung auf diesem Gebiet, starkes Know-how, Zuverlässigkeit, Flexibilität und Garantie für qualitativ hochwertigen Service.
Bei Fragen stehen wir Ihnen jederzeit gern zur Verfügung. Kontakt